Umgeben von einer fruchtbaren Landschaft mit Obstanlagen und Weinbergen und mit Ausblick auf das herrlichen Alpenpanorama liegt der Luftkurort Nonnenhorn direkt am Lindauer Bodensee. Facettenreich bezaubert er seine Besucher zu jeder Jahreszeit.
Besonders eindrucksvoll ist das Frühjahr, wenn sich vor der Kulisse der noch verschneiten Berggipfel dank des milden Seeklimas ein Meer aus duftenden Obstblüten erstreckt.
Erlebnisreich ist auch der bunte Herbst, wenn sich das Laub kräftig färbt und die Ernte in vollem Gange ist.

Freizeitvergnügen bereiten kilometerlange Rad-, Wander- und Nordic Walking Wege, Schiffsfahrten auf dem See, eine Minigolfanlage, Tennisplätze und vieles mehr. Für Kultur und Erlebnis sorgen in Nonnenhorn während der Saison stimmungsvolle Serenaden, volkstümliche Abendkonzerte, geführte Radtouren, fachkundige Obst-und Weinwanderungen, Torkelerklärungen der Winzer und ein abwechslungsreiches Kinder-Ferienprogramm.

Das beheizte Strandbad (26°C) mit einem 600 qm² Freischwimmbecken, einem Kinderplanschbecken und einer Wärmehalle mit Schwimmkanal liegt direkt am See und bietet -von Anfang Mai bis Mitte September- Badespaß und Erholung für Groß und Klein.
Der Eintritt ist mit der Nonnenhorner Gästekarte, der Echt Bodensee Card, inklusive.

Mit dieser Echt Bodensee Card, die alle Nonnenhorner Übernachtungsgäste erhalten, gibt es auch freie Fahrt mit Bus und Bahn im gesamten “Bodo” Verkehrsverbund,
sowie Ermäßigungen zu circa 200 Ausflugszielen.

Mitten im Ort erinnern der 400 Jahre alte Torkel (Weinpresse), die St. Jakobus-Kapelle aus dem 13. Jh., die Seegfrörne-Gedenksteine und ein liebevoll gepflegtes Museum an vergangene Zeiten.
Ein kulinarisches Genusserlebnis bietet die heimische Gastronomie mit regionalen Spezialitäten, saisonalen Köstlichkeiten und eigenen Kreationen. Dazu passende Weine der Region verwöhnen Gaumen und Seele. Wer es rustikaler mag, genießt in den Rädlewirtschaften die hauseigenen Weine am besten in geselliger Runde bei einer zünftigen Brotzeit.

Die Nonnenhorner verstehen es auch, ganz besondere Feste zu feiern. Schon Tradition haben:
„Komm und See“ Tag der offenen Weingüter (Anfang Juli), das „Winzerfest am See“ (Mitte August) und „Essen und Tschässen“ (Ende Oktober).

Auch im Winter ist Nonnenhorn eine Reise wert:
In der klaren Winterluft lädt das stille Bodenseeufer zu erholsamen Spaziergängen ein und bietet neue und spannende Eindrücke und auch der Jahreswechsel am See ist ein ganz besonderes Erlebnis.

Kontakt

Luftaufnahme von Nonnenhorn

Tourist-Information Nonnenhorn

Seehalde 2 (im Haus Stedi), 88149 Nonnenhorn

Jetzt anrufen

083828250

Webcam

Nonnenhorn

Blick auf Bodensee und Hafen vom Landesteg am Seglerverein

Urlaubsmagazin

Bestellen Sie sich jetzt das aktuelle Urlaubsmagazin nach Hause oder einfach downloaden

Urlaubsmagazin Nonnenhorn
Bestellung Nonnenhorn
Datenschutz

Region entdecken

Nach Oben