Jeder Ort am Lindauer Bodensee hat seine ganz eigenen Besonderheiten – entdecken Sie diese bei einem Besuch in der im Dreiländereck gelegenen Region.

Jährlich zieht es zahlreiche Besucher auf die weit über die Grenzen hinaus bekannte Lindauer Insel. Die malerischen Gassen und historischen Häuser verleihen der Altstadt einen ganz besonderen Charme. Besteigen Sie bei Ihrem Besuch die Treppen hinauf zum Leuchtturm im Lindauer Hafen – die Belohnung ist ein herrlicher Ausblick auf die österreichischen und Schweizer Alpen.

Halb Insel ganz besonders ist der Ort Wasserburg. Hoch hinaus sticht der barocke Zwiebelturm der Kirche St. Georg auf der denkmalgeschützten Halbinsel Wasserburg und auch das Renaissance-Schloss und das Mahlhaus-Museum ganz in der Nähe der Kirche St. Georg sind allemal einen Besuch wert.

Zahlreiche Reben zieren das Umland des Weindorfes Nonnenhorn. Schlendern Sie entlang des Bodenseeufers und genießen Sie danach einen fruchtigen Bodenseewein von den heimischen Winzern. Aber nicht nur der Wein spielt in Nonnenhorn eine wichtige Rolle sondern auch die Fischerei. Machen Sie halt an der Fischbrutanstalt, bei der man sich im Rahmen einer Führung über das tägliche Schaffen der Berufsfischer informieren und einen Blick in die tiefen Wasserbecken mit den zahlreichen Fischarten werfen kann.

Der Duft nach frischen Äpfeln begegnet Ihnen bei einer Wanderung durch die Obstplantagen des Feriendorfes Bodolz. Hier trifft Idylle auf Ruhe – genießen Sie die herrliche Natur, die sich hier von ihrer schönsten Seite zeigt. Besonders auf den drei Aussichtspunkten Herrmannsberg, Taubenberg und Hoyerberg ist der Blick auf die prächtige Landschaft ein ganz besonderer.

Lindauer Bodensee entdecken

Freizeit und Genuss

Für Genussmenschen und Entdeckungsreisende steht Ihnen im Landkreis Lindau eine große Vielzahl an Angeboten bereit. Alles was Sie zur Region wissen müssen, finden Sie in unseren Broschüren. Laden Sie sich jetzt den Freizeitberater und Genussführer herunter oder erleben Sie den Landkreis in virtuellen Realitäten mit der App FacettenReich. Die Broschüren in gedruckter Form erhalten Sie in allen Tourist Informationen im Landkreis Lindau (Bodensee).

100 Genussorte Bayern

100 Genussorte Bayern Logo

Seit Anfang 2018 ist der Lindauer Bodensee mit den Gemeinden Lindau, Wasserburg, Nonnenhorn und Bodolz ganz offiziell ein ausgezeichneter Genussort: Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat ihn für die besondere kulinarische Vielfalt als einen von 100 Genussorten in Bayern ausgezeichnet. Bei der Prämierung wurde der respektvolle Umgang mit den regionalen Produkten und die gelungene Kombination aus regionalen Spezialitäten, handwerklicher Herstellung und gelebtem Genuss besonders hervorgehoben.

Regionaler Genuss

Wenn es um Genuss geht, kommt man an ihm nicht vorbei: dem Wein. Sonnengereifte pralle Trauben bilden die Grundlage für unsere Bodenseeweine. Großes Fachwissen und Engagement legen die örtlichen Winzer an den Tag, wenn es um ihr Handwerk geht. So ist es kein Wunder, dass unsere Weine bereits viele Auszeichnungen erhalten haben. Überzeugen Sie sich selbst, lernen Sie den Wein aus unserer Region kennen und schätzen.

 

Fisch frisch aus dem Bodensee, hochwertig und wohlschmeckend: ein guter Fang! Seit der Bregenzer Übereinkunft vom 5. Juli 1893 kann man Bodenseefisch als Wildfang aus kontrolliert nachhaltiger Fischerei bezeichnen. Dies gilt ganz besonders für Blaufelchen. Dieser kommt nur im Bodensee vor. Er lebt, wächst und gedeiht zusammen mit anderen Arten in einem der am besten überwachten Gewässer Europas. Den Bodensee nur auf Felchen zu reduzieren wäre aber zu kurz gegriffen. Über 30 Fischarten halten sich im Bodensee und seinen Zuläufen auf.

 

Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Beeren, Mirabellen und Kirschen: Der Obstanbau bildet die dritte Genuss-Säule der Region. Mit viel Gespür verarbeiten die Obstbauern Früchte zu Säften, Bränden, Likören und Konfitüren.

Der Obstanbau in der Region Bodensee hat durch die klimatisch günstige Lage eine lange Tradition. Das ausgeglichene, warme Klima des Voralpenlandes mit seinen langen Sonnenperioden schafft perfekte Voraussetzungen für den Apfelanbau.

Wer die Genüsse des Bodensees gesammelt erleben will, tut dies übrigens am besten in einer am Lindauer Bodensee typischen „Rädle“ oder „Besenwirtschaft“.

Ein Rädle ist ein Hof oder Gutsausschank von selbst gekeltertem Wein oder Most, der nicht das ganze Jahr geöffnet hat. Bei vielen Betrieben hängt übrigens ein „Rad“ vor der Tür, wenn geöffnet ist.

Genussort Lindauer Bodensee

Essen & Trinken

„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“
– Winston Churchill

Von Bistro bis Sternerestaurant hat der Lindauer Bodensee alles zu bieten. Etwas Schnelles auf die Hand oder verwöhnen Sie sich mit einem fangfrischen Bodenseefisch und dazu einen Wein aus der Region.

Nach Oben